top of page

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt....

dann macht Zamperoni Limoncello draus. Und wir mit Zamperoni's köstlichem Limoncello, frischen Zitronen und ein paar Biskotten ein fabelhaftes Tiramisù.


Sei‘n wir‘s uns ehrlich... Schokolade und Cremen hatten wir die letzten Monate genug. Nicht nur, weil Weihnachten und andere Feiertage ins Haus standen, sondern wohl auch (wie in unserem Falle) weil der Lockdown (Nummer... 3? 4? ... ) sein üblichstes getan hat.

Zugegeben, kalorienfrei ist das Zitronen-Tiramisu, das wir für Euch kreiert haben, auch wieder nicht. Aber es bringt uns einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer... oder auch Frühling. Zumindest auf Sonnenstrahlen, die uns die graue, düstere Winterzeit der letzten Monate vergessen lassen.

Wie ihr in den letzten Zeilen wohl merkt, hat sich ein kleiner Winterblues bei uns eingeschlichen. Und das ist auch ok. Das darf ab und zu ja auch mal sein. Und wenn‘s dann wieder reicht, dann muss dieses Zitronen-Tiramisu her... denn wir beschwören feierlich: es hebt die Laune. Was ja auch der Name „ Tira mi su“ - Zieh‘ mich hoch (zu deutsch) schon verlautbart. Und ja! Das tut es. Es lässt uns lächeln, ein lautes Mhhhmmm hervorstoßen und vor allem bringt es Vorfreude (was ja bekanntlich die schönste Freude ist) ... Auf die Sonne, die länger werdenden Tage und ... viel Zeit mit guter Laune!





Unser Zitronen-Tiramisu besteht aus zweierlei Cremen und in Milch-Limoncello getunkte Biskotten - dafür verwenden wir am liebsten italienische (Manner in allen Ehren) die ein bisserl dicker sind.










Zutaten für 6 Gläser à 250 mL

Für die Lemoncurd:

150g Butter

2 Eier

120g Zucker

Abrieb und Saft von 2 Zitronen



Für die Creme:

250g Mascarpone (falls die Sommerfigur dann doch noch ansteht, empfehlen wir Mascarpone light)

60g Zucker

2 Eiklar

4 cL Limoncello

1 Blatt Gelatine, in kaltem (Eis-)Wasser eingeweicht



Für das Biskotten-Bad:

ca. 200 mL Milch

4 cL Limoncello


Außerdem:

18 Biskotten

für Perfektionisten: ein Küchenthermometer

eventuell ein Likörglas um den Limoncello vorher zu kosten ;-)



Zubereitung:

Für die Lemoncurd Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Zucker hinzufügen, danach Saft und Abrieb der beiden Zitronen zugeben. Wenn die Butter aufgelöst ist und alle Zutaten gut vermengt sind, die zwei Eier hinzugeben und bei mäßiger Hitze so lang im Topf verrühren, bis die Creme sich eingedickt hat (das passiert bei ca. 82 Grad Celsius). Ich gebe die Creme immer bei 80-81 Grad (laut Thermometer) vom Herd, damit der Eidotter in keinem Fall ausfällt. In die noch sehr warme Masse das Blatt Gelatine einrühren. Die Lemoncurd abkühlen lassen.

Wer lieber auf tierische Gelatine verzichtet kann unter Einhaltung der auf der Packung beschriebenen Mengenangabe auch Agartine verwenden. Wichtig ist nur, dass Du ein Ersatzprodukt verwendest, das nicht aufgekocht werden muss.


Für die Mascarpone-Creme Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Mascarpone mit dem Limoncello zu einer homogenen Creme verrühren. Dann den Eischnee vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben, damit diese so luftig wie möglich bleibt.


Die Biskotten großzügig in das Milch-Limoncello-Bad tunken und in das Glas geben. Nach Belieben ein Muster aus beiden Cremen (ich verwende dafür sehr gerne Spritzsäcke) und den Biskotten in ein Glas füllen.





Vor dem Anrichten das Limoncello-Tiramisu kreativ garnieren. In den Wintermonaten versuche ich davon abzusehen, Beeren zu kaufen (ok, Zitronen haben auch einen weiten Weg hinter sich, aber auch kleine Beiträge summieren sich) ... deshalb mag ich für den Crunch-Effekt gerne ungesüßte Cornflakes auf dem Tiramisu.