top of page

Urlaubstipp: die Strada del Prosecco

Wer schon in den Veneto reist und genau so wie wir eine Vorliebe für Prosecco hegt, sollte unbedingt entlang der Stada del Prosecco, die als solche 1966 gegründet wurde, entlangfahren.

Seit 2003 heißt sie übrigens "Strada del Prosecco Vini Colli Conegliano & Valdobbiadene" und führt durch das gesamte Anbaugebiet für Prosecco.




Ihr Ausgangspunkt ist die Scuola Enologica di Conegliano (heute Instituto Statale di Instruzione Secundaria Superiore G. B. Cerletti) - die erste Bildungseinrichtung für Weinbau ihrer Art in Italien, welche 1876 gegründet wurde. Gleich nebenan findet man auch die Bottega del Vino aus dem 19. Jahrhundert, welche vor allem wegen ihrer wunderschönen Fresken zum National-Monument erklärt wurde und vor allem deshalb einen Besuch wert ist.


Über Straße nach Collalbrigo führt der Weg durch die Weinberge nach San Pietro Filetto, der nächsten Station, wo die romantische Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert mit ihren wunderschönen Fresken erstmals den Weinbau in dieser Region beschreiben.


In Refrontolo, dem nächsten Halt, gibt es die Molinetto della Croda zu besichtigen, eine 100-jährige Mühle, die in einen Fels geklemmt ist.


Auf dem Weg nach Solighetto kann man die Villa Brandolini bestaunen, die dem 18. Jahrhundert entstammt und heute der Sitz des Konsortiums "Tutela del Vino Conegliano Valdobbiadene Prosecco" ist, welche sich als private Einrichtung mit öffentlichem Interesse für Schutz, Förderung und Nachhaltigkeit einsetzt und dabei Weinbauer, Winzer und Abfüller zusammenfasst.


In Farra di Soligo, dem nächsten Stop auf der Route, kann man auf den Hügeln die Torri Credazzo bestaunen. Dies sind Befestigungstürme aus dem 9. - 10. Jahrhundert, welche zum Schutz vor der Invasione der Ungarn auf 308m Seehöhe erbaut wurden. Ursprünglich war es ein Schloss, welches aus drei Türen, die in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet und durch Mauern miteinander verbunden sind und zwei Innenhöfe umfasst, welche früher wohl zur Beherbergung des Personals dienten.

Die Anlage befindet sich seit 1940 im Privatbesitz der Familie Biscaro, welche eine weitgehende Restaurierung veranlasst haben um die Türme zu erhalten.


In Col San Martino kann man die kleine Kirche San Virgilio bewundern, welche inmitten von Weinbergen liegt, die zum Spazierengehen einladen.


Der Weg führt weiter durch die kegelförmigen Hügel nach Colbertaldo - von wo aus man direkt in der Region Cartizze durch die Weinberge schlendern und eine wunderbare Aussicht genießen kann.




Das Ende der Strada del Prosecco liegt in der produktiven Hauptstadt Valdobbiadene, welche neben Conegliano die wohl am bekanntesten für die Produktion von Prosecco höchster Güteklasse mit seiner D.O.C.G.-Bezeichnung ist.






Links und Quellen:

offizielle Homepage der Strada del Prosecco: https://www.coneglianovaldobbiadene.it/turismo_desc.asp?id=4&id_cat=/1&lang=de

ISISS G.B. Cerletti: https://www.cerletti.gov.it/pvw/app/TVII0001/pvw_sito.php

Konsortium Conegliano Valdobiaddene Prosecco: https://www.prosecco.it/de/