top of page

mit Ca'Vittoria das Leben genießen

Inmitten der hügeligen Landschaft von Conegliano haben wir das Juwel Ca'Vittoria gefunden und dort nicht nur fabelhaften Prosecco entdeckt sondern durften auch die italienische Gastfreundschaft voll und ganz auskosten....


Als wir kürzlich in Conegliano unterwegs waren, um Neues für Euch und unseren Online-Shop zu finden, sind wir auf das Weingut Ca'Vittoria gestoßen.

Auf einem Hügel erhaben über seine Weinberge gelegen, strahlt das anmutig wirkende, frisch restaurierte Bauernhaus besondere Ruhe und Heimeligkeit aus. Bei einer kleinen Wanderung durch die Weinberge mit Cristina, die uns zuvor sehr herzlich willkommen geheißen hat, konnten wir Einblick in die anstrengende Arbeit bekommen, die ein Lesen von Hand in diesen Lagen mit sich bringt. Hier passiert wirklich alles mit vollem Herzblut und Leidenschaft. Das führt dazu, dass der Prosecco nicht nur einzigartig duftet sondern auch ausgezeichnet schmeckt.

Der Boden in den Weingärten von Ca'Vittoria ist sehr kalkhaltig und von Maren durchzogen. Auf einem Hektar Land findet man ca. 3300 Weinreben.



Anfang September werden die Trauben von Hand geerntet und danach in der hauseigenen Kellerei schonend gepresst und weiter verarbeitet. Dies passiert bei einer konstanten Temperatur bei 5-10°C, was zur Folge hat, dass die für die Gera-Traube typischen, organoleptischen Eigenschaften unverändert bleiben.

Hergestellt wird der Prosecco nach der Charmat-Methode, welche Sortenaromen besonders gut erhält und Schaumwein mit fruchtig-blumigem Geschmack und angenehmer, langanhaltender Perlage hervorbringt.



Nach der Ernte werden die Trauben schonend gepresst, um den Most zu extrahieren. Der trübe Most lagert dann kühl mindestens eine Nacht im Stahltank der Kellerei, die in einen Hügel eingebaut ist. Dies ermöglicht, die perfekte Temperatur konstant zu halten. Sobald sich das Sediment abgesetzt hat, wird dieses entfernt. Zum klaren Most werden dann Hefen hinzugegeben, und das Gemisch gärt 15-20 Tage bei 18-20°C im Stahltank. Über die Wintermonate entsteht ein Basiswein, der danach in Flaschen gefüllt wird. Mit Hilfe der Martinotti-Charmat-Methode erfolgt eine zweite Fermentation im Autoklaven für maximal 30 Tage.


Das besondere an diesem Prosecco ist für uns vor allem die Mischung aus Eleganz und Moderne. Er trinkt sich frisch und wunderbar süffig, hat aber eine einzigartige cremige Viskosität, die den Geschmack besonders lang im Mund verweilen lässt... aber überzeugt doch am besten selbst davon ;-)








15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen