top of page

KostKarton - eine Empfehlung

Mit Sicherheit seid ihr schon über unser Programm "KostKarton" gestolpert. Es handelt sich hierbei um ein von uns ausgewähltes Sortiment von 6 verschiedenen Prosecchi, verpackt in einem Karton um von dir entdeckt zu werden.


Wie eine Verkostung zu Hause genau aussehen soll? Wir haben eine kleine Empfehlung von Herzen für dich - so wird aus einem Abend mit Freunden und einem KostKarton eine umfangreiche GaumenFreude zum Thema Prosecco - ganz nach deinem Geschmack.


Was du für die Verkostung benötigst:

  • Gläser : im besten Fall für jede Person 6 Gläser. Da es für Otto-Normalverbraucher aber ziemlich unrealistisch ist, dass man 36-48 Weingläser zu Hause hat, diese geschweige denn nach dem wunderschönen Abend noch spülen und polieren möchte, genügt es vollauf, wenn jede Person zwei Weingläser und ein Wasserglas erhält

  • etwas zu Knabbern : um den Gaumen zwischendurch zu neutralisieren, empfehlen wir eine kleine, nicht allzu aufdringliche Knabberei, wie zum Beispiel Grissini oder Cracker von Bottega Bianchin

  • zwei Krüge Leitungswasser, in der Mitte des Tisches Platziert

  • einen oder mehrere Spucknäpfe - das können auch kleinere, breite Blumenvasen sein

  • eine weiße Stoff- oder Papierserviette für die optische Begutachtung des Prosecco

  • eventuell für jeden Gast etwas zu Schreiben, um Notizen machen zu können


Wenn du deiner Verkostung noch einen drauf legen möchtest, und die Kombination der verschiedenen Prosecchi zu verschiedenen Speisen probieren möchtest, empfehlen wir dir, folgende Geschmäcker am Tisch zu kredenzen:

  • Cremig - Käse: versuche es am besten mit zwei verschiedenen Sorten, einem milden und einem kräftigen Käse

  • Sauer - Oliven, wie zum Beispiel diese hier

  • Süß - Cantucci, Zaeti oder Torcetti passen optimal zu Prosecco und zeigen Dir den Unterschied zwischen den einzelnen Sorten wunderbar auf

  • Fleisch - dafür empfehlen wir Prosciutto von Hans Bauer, ein Prosciutto-Bauer aus Österreich, dessen Produkte einzigartig köstlich, qualitativ hochwertig und traditionell Italienisch hergestellt werden

  • Fisch - wie zum Beispiel Baccalà von Baccalà Veneto aus unserem Shop, am besten auf Crostini oder Crackers drapiert


Wenn dein Tisch fertig gedeckt ist, die Prosecchi eingekühlt und die Gäste da sind, kann's mit deiner Verkostung auch schon losgehen.


Mit welchem Prosecco du beginnst...

... du beginnst den Prosecco mit dem geringsten Zuckergehalt zu verkosten. Welcher der Sorten in deinem Karton wie viel Zucker enthält, kannst du der Produktbeschreibung entnehmen, die dem KostKarton beigelegt ist.


Wie viel du verkostest...

... natürlich sind wir eher dazu geneigt und raten dazu, ein Achtel Prosecco zu verkosten. Wer jedoch noch mit dem Auto unterwegs ist, kann kosten, und den Rest in einen Spucknapf entleeren.


Kann man auch kreuz und quer trinken?

Natürlich - alles ist erlaubt. Jedoch empfiehlt sich, mit dem "sanftesten" Prosecco zu beginnen, um andere nicht zu übertünchen. Es spricht aber nichts dagegen, aus Glas Nr.1 erneut zu trinken, obwohl man schon Glas Nr. 4 verkostet hat, damit man den Unterschied besser erkennen kann.


Wie verkostet man "richtig"

Nachdem es hier nicht ausschließlich um fachliche Expertise sondern vorrangig um Genuss und Interesse geht kann man sich beim Verkosten ganz und gar auf seine Sinne verlassen.

  1. Welchen Prosecco habe ich vor mir? Woher kommt er? Ist er reinsortig? Wie viel Alkoholgehalt hat er?

  2. Was sehe ich? Farbe, Reflexe, Perlage, Viskosität (Tränen). Hierbei ist es sehr hilfreich, sich eine weiße (Papier)Serviette unters Glas zu halten um den Prosecco optimal sehen zu können.

  3. Was rieche ich? Welche Früchte begegnen mir? Rieche ich Brotkrume? Habe ich eine blumige Note in meiner Nase?

  4. Was schmecke ich? Versuche die Augen zu schließen, und dich rein auf deinen Geschmack zu verlassen. Woran erinnern dich die Nuancen? Wann hast du diese Aromen schon einmal geschmeckt?


Prosecco-Verkostung mit bacaro.at

Es kann wunderbar aufregend sein, Prosecco einmal nicht nur nebenbei sondern mit allen Sinnen zu verkosten.

Da es die momentanen Zustände leider nicht ermöglichen, können wir Verkrustungen bei dir zu Hause leider nicht anbieten.

Du kannst uns aber sehr gerne eine E-Mail schreiben office@bacaro.at und wir treten miteinander in Verbindung.

Prosecco-Verkostungen mit bacaro.at finden bei dir zu Hause statt. Rebecca besucht dich und deine 5-7 Gäste, und verkostet mit dir 6 verschiedene Sorten Prosecco, erklärt etwas zur Entstehungsgeschichte, erzählt vom Anbau und der Herstellung und beantwortet deine Fragen rund um das Thema Prosecco. Plane dafür einen Zeitrahmen von 2-3 Stunden ein.

Nähere Infos erhältst du per Mail office@bacaro.at oder telefonisch unter +43 664 755 755 90.

Wir freuen uns auf dich!