top of page

Genüsse in Venedig - eine Herzensempfehlung

Aktualisiert: 11. Jan. 2022

Wenn wir auf Reisen gehen,... dann essen wir. Das tun wir mit besonderer Vorliebe, erhöhter Häufigkeit und vor allem mit totalem Genuss.

Unsere liebsten GaumenFreude - Hotspots teilen wir in diesem Blogbeitrag mit dir! *




Meist zieht es uns zwischen zwei und vier mal pro Jahr nach Venedig. Wir haben dieser Stadt unser Herz geschenkt und eine gemeinsame Leidenschaft für die Serenissima und ihre Genüsse.

Da wir auf dem Heimweg immer Produkte für unseren Onlineshop mit nach Österreich nehmen, fahren wir meist mit dem Auto nach Venedig. Dieses parken wir dann in Mestre in einer Garage. Vis a vis davon befindet sich eine Bushaltestelle. In der nahegelegenen Trafik kann man Tickets für Bus und das Vaporetto erwerben.

Mit dem Bus Nr. 4 oder 4L gelangt man von dorthin direkt bis zur Endstation Piazzale Roma von wo aus man aufs Vaporetto umsteigen kann und somit über den Canal Grande die Stadt bewundern kann.

Wer wenig Gepäck hat und sich nach einer langen Fahrt im Auto oder im Zug die Beine vertreten möchte wählt jedoch besser einen Spaziergang quer durch die Stadt bis zum angestrebten Ziel. Venedig ist nicht allzu groß und man kann vieles gut zu Fuß erreichen.




Was du in Venedig gegessen & getrunken haben musst...

  • Brioche: frühstückst du in Venedig (oder generell in Norditalien), so frühstückst du einen Caffé, ein Brioche (alla Marmellata oder alla Crema) und - wenn du auf deine Vitamine nicht verzichten möchtest eine Spremuta (= frisch gepresster Orangensaft).


  • Zaleti oder Zaeti : köstliche Polentakekse mit Maraschino und Rosinen


  • Essi Buranei : nicht nur Commissario Brunetti hat eine Vorliebe für das Gebäck aus Burano, auch wir lieben sie heiß. Zwar gibt es hier schon ein Rezept für dich, aber in Venedig schmecken sie halt dann doch noch um einiges besser!


  • Galani sind in Venedig nur zur Zeit des Karnevals zu haben. Bist du also gerade vor Ort, musst du sie probieren! Das süße Nichts aus frittiertem Teig mit Staubzucker ist gefährlich weil verführerisch!


  • Caffé : wusstest du, dass in Venedig die ersten Kaffeehäuser der Welt entstanden sind? Durch die damalige Welthandelsmacht gelang Kaffee schon früh in die Serenissima und war im Meltingpot der Kulturen schon bald beliebt.


  • Bellini : das Mixgetränk aus Prosecco und weißem Pfirsichmark schmeckt einfach himmlisch. Wo ihr diese am besten genießt, lest ihr weiter unten. Nur eins sei gesagt: es muss nicht unbedingt Harry's Bar sein (obwohl diese bestimmt einen Besuch wert ist), in der dieser venezianische Cocktail erfunden wurde.


  • Prosecco : Venedig ist die Perle des Veneto und wenn man einmal in der Stadt zu Gast ist, so lautet ein ungeschriebenes Gesetz, muss täglich mindestens ein halber Liter Prosecco pro Kopf konsumiert werden. Da lassen es sich die Venezianer auch nicht nehmen, in ihren Bacari und Bars auch wirklich guten Prosecco zu kredenzen - und wenn's "nur" der Prosecco des Hauses ist...


  • frischen Fisch: Fisch gehört in die Venezianische Küche wie der Sand zum Meer. Am besten du fragst beim Kellner nach dem Fang des Tages nach und genießt ihn in der Salzkruste mit geschmorten Kartoffeln, Tomaten und Oliven.


  • roher Fisch : Spitzenrestaurants bieten Pesce Crudo - meist als Vorspeise an. Der Fisch dafür muss super frisch sein, aber wenn er das ist, ist dies ein unglaublicher Genuss!


  • Baccalà : Baccalà zuzubereiten dauert lange, ist aufwändig und riecht gewöhnungsbedürftig ( Deswegen gibt's ihn bei uns schon in Dosen abgepackt zu kaufen) Ein venezianisches Restaurant lässt es sich aber dennoch nicht nehmen, Baccalà auf der Speisekarte zu haben und ihn (zumindest in den von uns vorgeschlagenen Restaurants) auch selbst herzustellen.


  • Sarde in Saor / Gamberi in Saor : Fisch (oder auch allerhand andere Dinge) in Saor - dem Venezianischen Einmachrezept schlechthin - einzulegen ist so das Ding der Küche im gesamten Veneto. Schmeckt wunderbar - eine Speise die man definitiv probiert haben muss. Und wenn's dir schmeckt und du's zu Hause nachkochen möchtest, findest du hier ein Rezept dafür.


  • Insalata Di Piovra: Tintenfischsalat - einfach genial und superköstlich. Dabei hat jede:r Koch:in ihr:sein eigenes Rezept - und das ist gut so!


  • Tramezzini : die venezianischen "Sandwiches" aus rindenlosem Weißbrot und üppig gefüllt. Am besten genießt du sie in einer Bar mit einem Glas Prosecco!


  • Fegato Veneziano : die venezianische Küche ist sehr fleischlastig. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Serenissima von vielen reichen Menschen bewohnt war (Stichwort Patrizier) und Fisch als Arme-Leute-Essen galt. Dieses Gericht ist die venezianische Zubereitungsart von Kalbsleber und für Liebhaber von Innereien ein Must-Try!


  • Bigoli In Salsa : Man sagt ja, jede Stadt in Italien habe ihre eigene Pastaform. Und in Venedig sind das Bigoli. Bigoli sehen aus wie sehr dick geratene Spaghetti und schmecken vor allem mit der traditionellen Salsa aus Zwiebeln und Sardellen wunderbar!


  • Pasta al Nero di Seppia : also Pasta mit Tintenfischschwärze ist einfach ein Genuss. Punkt & Pasta Basta


  • Polenta, Polenta und... Polenta


  • Risotto : auch zu diesem Gericht haben die Patrizier einiges beigetragen. Nudeln waren das Essen der armen Leute. Reis war teuer und Luxus und wer sich's leisten konnte aß Risotto. Also entstanden mit den Reiskörnern köstliche Gerichte, die die venezianische Küche bereicherten.





Der beste Aperitivo...

... der findet sich natürlich in der Stadt, in der der Bellini erfunden wurde und Aperol von Padua aus seinen Siegeszug in die weite Welt antrat. Was du auch unbedingt kosten solltest: Select Spritz. Der Bitter namens "Select" ist bei uns noch eher unbekannt, trinkt sich bitterer als Aperol und

hat eine wunderbar kirschrot leuchtende Farbe.

Wir trinken unseren Aperitivo am liebsten hier: