Brioche mit Grappa
Wer schon einmal im Norden Italiens unterwegs war, und das Glück hatte, dort Frühstücken zu können, ist. an ihnen nicht vorbei gekommen:
den saftigen, knusprigen, leckeren Hörnchen aus Italien, die man dort traditionell zum Frühstück isst.
Wir haben heute für Euch ein Rezept zur Zubereitung dieser Sünde am Morgen.
Zutaten für 8 Stück:
275g Mehl glatt
275g Mehl 00 (Doppel Null)
15g Frische Hefe
100g Zucker
1 TL Salz
1 Eidotter
170 mL Wasser
120 mL Milch
4 cL Grappa Barrique
die Zeste einer Zitrone
1 ausgekratzte Vanilleschote
30g Butter, flüssig
Zubereitung:
Für den Vorteig 150g Mehl (beide Sorten gemischt) und das Wasser mit 1 EL des Zuckers und der frischen Hefe verrühren. Diesen 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach den Teig in der Maschine kneten und 3-4 EL des Mehls weiter zugeben, den Eidotter mit einarbeiten, Zucker, Salz, das restliche Mehl, die Milch, den Grappa, die Zitronenzeste, Vanille und die Butter hinzugeben. Den Teig auf höchst möglicher Stufe 15 Minuten kneten, bis er an den Kessel klatscht (wenn Du das Geräusch hörst, weißt Du, was ich gemeint habe).
Den Teig über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
Am nächsten Tag den Teig ausrollen und mit 270g Butter oder Ziehmagerine wie Blätterteig in Touren legen:
Dabei den Teig 2 Mal in eine einfache Tour legen und 2 Mal in eine doppelte.
Zwischen den einzelnen Touren den Blätterteig allerdings immer wieder 10-20 Minuten in den Kühlschrank legen.
Danach den Teig zu einem Rechteck ausrollen und 8 gleich große Dreiecke daraus schneiden. Diese dann zu Kipferl einrollen und vor dem Backen abermals 20-30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen,
Vor dem Backen bei 165°C für 12-15 Minuten die Brioche mit einem Dotter-Milchgemisch bestreichen. Nach Belieben kannst Du auch Hagelzucker auf die Brioche geben. Dies eignet sich am besten dann, wenn man die Brioche nach dem Backen, im ausgekühlten Zustand, verschieden füllt.

Bildquelle:
https://www.ichkoche.at/blaetterteig-grundrezept-rezept-2235